Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Hier ist das Titelbild des Newsletters zu sehen

Newsletter des Landesseniorenrats
Nr. 10/25 vom 26.06.2025


Liebe Leser*innen,

in diesem Newsletter möchten wir Sie insbesondere auf zwei Stellenausschreibungen des Landesseniorenrats aufmerksam machen. Über Ihre Unterstützung bei der Verbreitung der Ausschreibungen sind wir Ihnen sehr dankbar!

Wir wünschen Ihnen auch heute wieder viel Freude beim Lesen unseres neuen Newsletters und gute Impulse für Ihre Tätigkeit. Rückmeldung zum Newsletter nehmen wir gerne per E-Mail an landesseniorenrat@lsr-bw.de entgegen.

Bleiben Sie informiert – gemeinsam gestalten wir die Zukunft!

Ihr Landesseniorenrat Baden-Württemberg e.V.

Informationen aus der Geschäftsstelle

Aktuelle Stellenausschreibungen

Der Landesseniorenrat sucht zum 1. November 2025 eine engagierte Persönlichkeit als
Geschäftsführer*in und zum 1. Oktober 2025 eine*n Referent*in für Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen als Elternzeitvertretung. Der Bewerbungsschluss ist am 4. Juli 2025. Wir freuen uns auf vielversprechende Bewerbungen!

Aufgeklärt: Telefonbetrug – Onlinebanking-Betrug

Beim Onlinebanking-Betrug haben es Kriminelle auf Ihr Geld und Ihre Zugangsdaten zum Onlinebanking abgesehen. Meistens rufen sie im Namen einer Bank an. Erfahren Sie im Videoclip des Landeskriminalamts mehr über diese Masche und helfen Sie uns, den Betrüger*innen das Handwerk zu legen:

Informationen unserer Mitglieder

Alzheimer Gesellschaft BW: Ihre "Best of-Alltagstipps" im Demenz-Podcast

In der November-Folge des Demenz-Podcasts wird es um Alltagstipps für Menschen mit Demenz und ihre An- und Zugehörigen gehen. Welche kreativen Momente haben Sie im Alltag mit Demenz erlebt, die bei der Bewältigung von Herausforderungen halfen? Welche kleinen "Alltagswunder" haben sich Ihnen überraschend aufgetan? Die Alzheimer Gesellschaft BW freut sich über Ihre Geschichten und Anekdoten!

Informationen aus dem Sozialministerium

8. Landesfachtag Quartiersentwicklung

Der 8. Landesfachtag Quartiersentwicklung am 9. Juli 2025 von 10:00 – 16:00 Uhr in Stuttgart steht unter dem Motto „Vielfalt im Quartier – Teilhabe & Teilgabe bis ins hohe Alter“ und bündelt praxisorientierte Impulse für alters- und generationenübergreifende Quartiere, kultursensible Begegnungsorte sowie partizipative Beteiligungsformate. Seien Sie dabei und melden Sie sich noch bis morgen an:

Informationen aus dem KVJS

Hitzeschutz in ambulanten Pflege-WGs: Strategien für heiße Zeiten

Die beim KVJS angesiedelte Fachstelle ambulant unterstützte Wohnformen (FaWo) zeigt in einer kostenfreien Online-Veranstaltung am 8. Juli 2025 von 14:00 Uhr – 16:00 Uhr, wie Hitzeschutz in Pflege-Wohngemeinschaften konkret umgesetzt werden kann. Experten von Klug e.V. – Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit erläutern anhand praxisnaher Beispiele, wie Bewohnende und Mitarbeitende in Pflege-WGs wirksam vor extremer Hitze geschützt werden können.

Veranstaltungen

Aktuelle Veranstaltungstipps

Auf unserer Website finden Sie interessante Veranstaltungen auf einen Blick. Sie möchten auch Ihre Veranstaltung über uns bewerben? Dann schreiben Sie eine E-Mail an veranstaltungen@lsr-bw.de.

Lademeister*innen für die E-Mobilität gesucht!

Sie haben selbst ein E-Auto oder nutzen schon seit längerem ein E-Auto? Sie finden das ist eine tolle Lösung gegen Luft- und Lärmverschmutzung? Dann begeistern Sie andere davon und leisten Sie damit einen Beitrag für den Umweltschutz. Werden Sie ehrenamtliche*r Lademeister*in und nehmen Sie am 2. Juli 2025 von 11:00 Uhr – 12:00 Uhr oder am 8. Juli 2025 von 16:00 Uhr – 17:00 Uhr am Online-Workshop der Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH im Auftrag des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg teil.

Wissenswertes

Wichtige Informationen: Haftungsfragen im Verein

Mitglieder, Vorstände und Freiwillige engagieren sich für Vereine mit einem besseren Gefühl, wenn auch die rechtlichen Rahmenbedingungen stimmen und geklärt sind. Dabei geht es nicht nur um das Gemeinnützigkeitsrecht der Organisation, sondern auch um Haftungsfragen, Versicherungen und Arbeitsrecht. Wir haben für Sie zwei wichtige Informationsquellen aufgeführt, die Ihnen mehr Sicherheit geben sollen: 

SIM-Studie: Medienumgang von Personen ab 60 Jahren

Mit der Studie SIM 2021 legte der Medienpädagogische Forschungsverbund (mpfs) gemeinsam mit der Katholischen Hochschule Freiburg (KH Freiburg) erstmals eine Basisstudie zur Mediennutzung von Personen ab 60 Jahren in Deutschland vor. Nun ist mit der SIM-Studie 2024 der zweite Bericht erschienen, in der neue Entwicklungen und Herausforderungen aufgezeigt werden.

ADFC und BW Bank verlosen 100 kostenfreie Radspaß-Kurse

Verkehrssicherheit ist für viele Radfahrende das wichtigste Kriterium für guten Radverkehr – das zeigt der aktuelle ADFC-Fahrradklima-Test. Doch gerade in diesem Bereich schneiden viele Kommunen in Baden-Württemberg schlecht ab. Der ADFC Baden-Württemberg und die BW Bank erklären den Juli 2025 zum Aktionsmonat Verkehrssicherheit und stellen dafür 100 kostenlose Plätze für Radspaß-Kurse zur Verfügung. Melden Sie sich jetzt an!

Engagierte Nachbarschaftsprojekte gesucht!

Die diesjährige Bewerbungsphase für den Deutschen Nachbarschaftspreis 2025 der Stiftung nebenan.de läuft noch bis zum 18. Juli 2025. Ausgezeichnet werden nachbarschaftliche Projekte und Initiativen, die das Miteinander vor Ort stärken und sich positiv auf ihre Umgebung auswirken. Bewerben Sie sich jetzt um die Chance, bis zu 5.000 Euro zu gewinnen. 

Seit 50 Jahren Engagement mit Erfolg!

Bleiben Sie informiert und besuchen Sie uns auf unseren Social Media-Kanälen:

Kriegerstraße 3 
70191 Stuttgart
Tel.: 0711 - 61 38 24
E-Mail: landesseniorenrat@lsr-bw.de
Website: www.lsr-bw.de

Finanziert aus Landesmitteln, die der Landtag von Baden-Württemberg beschlossen hat.

Wenn Sie unseren Newsletter (an: sophie.beutel@lsr-bw.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie ihn hier abbestellen.
Impressum:
Landesseniorenrat Baden-Württemberg e.V. | Kriegerstraße 3 | 70191 Stuttgart I Tel.: 0711 613824 | Website:www.lsr-bw.de I E-Mail: landesseniorenrat@lsr-bw.de I Geschäftsführerin: Anja Schwarz | Register: Nr. 5073 im Vereinsregister des Amtsgerichts Stuttgart I Verantwortlich für den Inhalt: Anja Schwarz, Geschäftsführerin