Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Newsletter der Agentur Pflege engagiert
Nr. 01/25 vom 13.02.2025


Liebe Leser*innen,

herzlich willkommen zu unserem neuen Newsletter!

Wir freuen uns, Ihnen spannende Einblicke in unsere Arbeit zu geben und Sie über wichtige Themen auf dem Laufenden zu halten. Rückmeldung zum Newsletter nehmen wir gerne per E-Mail an info@pflege-engagiert.de entgegen.

Bleiben Sie informiert – gemeinsam gestalten wir die Zukunft!


Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Agentur Pflege engagiert

Veranstaltungen

19.03.2025 – Regionalgespräch Ravensburg

„Gut vernetzt für andere da sein“
Mit bürgerschaftlichem Engagement für ein gutes Leben im Alter.

Mit dem Regionalgespräch bieten die Agentur Pflege engagiert und das Landratsamt Ravensburg Ideen und attraktive Möglichkeiten der Förderung von Ehrenamt und Selbsthilfe. Seien Sie dabei – melden Sie sich jetzt an.

Save the Date

27.06.2025: Regionalgespräch im Landkreis Ortenau
10.07.2025: Regionalgespräch im Landkreis Böblingen 
12.11.2025: Regionalgespräch im Landkreis Rastatt

27.03.2025 – Fachtag „Gemeinsam stark: Seniorennetzwerke im Fokus” 

Die Fachveranstaltung bietet Ihnen die Möglichkeit, sich über die Vielfalt und den Mehrwert der Seniorennetzwerke auszutauschen. Freuen Sie sich auf spannende Impulsvorträge und interaktive Workshops, die sich mit der Bedeutung und der zukünftigen Ausrichtung der Seniorennetzwerke in Baden-Württemberg befassen.

Eingeladen sind Seniorennetzwerke, Vertreter*innen von Kommunen, Städten und Landkreisen, die gemeinsam an innovativen Lösungen, stabilen Strukturen und einem breiten Angebotsspektrum arbeiten möchten. Lassen Sie sich inspirieren und tauschen Sie sich mit Fachkolleg*innen aus, um die Qualität der Seniorennetzwerke weiter zu verbessern und neue Perspektiven zu entwickeln.

Förderformate - Praxisbeispiele

Im Bereich der Förderung des Ehrenamtes nach § 45 c Abs. 1 Nr. 2 sind Initiativen mit mehr als zehn verschiedenen Konzepten möglich. Nach und nach werden wir an dieser Stelle Konzepte von Initiativen vorstellen in Form von Praxisbeispielen, „niedrigschwellige Bewegungsangebote“ machen den Anfang. 

Initiativen des Ehrenamts nach § 45 c Abs. 1 Nr. 2 SGB XI mit dem Konzept „niedrigschwellige Bewegungsangebote“.

"B.U.S. bewegen - unterhalten Spaß haben"

  • Einmal in der Woche Bewegung im Freien an einem zentralen Ort
  • Gemeinsame einfache Übungen zur Sturzprophylaxe und anschließendes Gehen in mäßigem Tempo (5 Esslinger)
  • Geselligkeit
  • Sportlichkeit wird nicht vorausgesetzt

"Bewegte Apotheke"

  • Einmal in der Woche für eine Stunde
  • Spaziergang mit einfachen Übungen zur Stärkung von Kraft, Koordination und Gleichgewicht
  • Stärken des Miteinanders
  • Treffpunkt an der Apotheke im Quartier

"GRIPS" mach mit, bleib fit!“

  • Einmal in der Woche in einem Übungsraum
  • Konzept basiert auf den Inhalten des SimA® Trainingsprogramms (Selbständig im Alter) und in Anlehnung an das GRIPS-Angebot in Kassel
  • Leichte Bewegungsübungen (Aufwärmen und Sturzprophylaxe) Konzentrations- und Gedächtnistraining – auseinandersetzen mit dem Älter werden – Entspannung.
Wissenswertes

Agentur Pflege engagiert in neuem Gewand

Die neue Webseite der Agentur Pflege engagiert unter einem neuen Logo ist jetzt online!

Finden Sie auf der benutzerfreundlichen Webseite klare und leicht zu findende Informationen zum Förderspektrum des Ehrenamts in der Pflege (§ 45 c Abs. 1 Nr. 2 SGB XI) und Selbsthilfe in der Pflege (§ 45 d SGB XI). Der Bereich Aktuelles ergänzt die Inhalte mit aktuellen Informationen und Veranstaltungshinweisen.

Schauen Sie gerne unter www.pflege-engagiert.de vorbei.
Wir freuen uns auf Ihr Feedback!

Die Antragsfrist für Förderanträge hat sich geändert!

Für einen Antrag auf Förderung  für das Ehrenamt in der Pflege nach § 45 c Abs. 1 Nr. 2 oder für die Selbsthilfe in der Pflege nach § 45 d -  für Erstanträge und Folgeanträge, die ausschließlich von der Kommune gefördert werden  -  ist die neue Frist der 31. August 2025 für das Antragsjahr 2025, vormals der 30. September.

Bis zum 30. August 2025 müssen die Anträge beim zuständigen Stadt- oder Landkreis per E-Mail eingegangen sein. Später eingegangene Anträge können für die Förderung nicht mehr berücksichtigt werden.

Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer

Die Landesregierung hat die Unterstützungsangebote-Verordnung (UstA-VO) reformiert und auf den steigenden Bedarf in der ambulanten Versorgung angepasst. Das ermöglicht niedrigschwellige Hilfen durch ehrenamtliche Helferinnen und Helfer aus dem Umfeld der pflegebedürftigen Personen.

Die Agentur Pflege engagiert ist unter der Trägerschaft des Landesseniorenrats Baden-Württemberg

Bleiben Sie informiert und besuchen Sie uns auf den Social Media-Kanälen des Landesseniorenrats:

Landesseniorenrat Baden-Württemberg e.V.
Agentur Pflege engagiert
Kriegerstraße 3 

70191 Stuttgart
Tel.: 0162 - 63 26 318
E-Mail: info@pflege-engagiert.de
Website: www.pflege-engagiert.de

Die Agentur Pflege engagiert wird finanziert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus
Landesmitteln, die der Landtag von Baden-Württemberg beschlossen hat sowie aus Mitteln der sozialen und privaten Pflegeversicherungen.
Wenn Sie diesen Newsletter (an: sophie.beutel@lsr-bw.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie ihn hier abbestellen.
Impressum:
Landesseniorenrat Baden-Württemberg e.V. | Kriegerstraße 3 | 70191 Stuttgart I Tel.: 0711 - 613824 | Website:www.lsr-bw.de I E-Mail: landesseniorenrat@lsr-bw.de
Geschäftsführerin: Anja Schwarz | Register: Nr. 5073 im Vereinsregister des Amtsgerichts Stuttgart
Verantwortlich für den Inhalt: Anja Schwarz, Geschäftsführerin